Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

Lernmethoden – Bewegendes Lernen
Integration von Bewegung in die Lernförderung

Inhalt

Dass sich unser Leben und Alltag viel zu viel im Sitzen abspielt und sich die meisten Menschen zu wenig bewegen ist keine Neuigkeit. Durch die anwachsenden Zeitfenster medialen Konsums unter Kindern und Jugendlichen vergrößert sich der Anteil unbewegter Lebenszeit noch weiter. Der Bewegungs- und Sportpädagoge Prof. Dr. Christian Andrä (Fachhochschule für Sport und Management Potsdam), plädiert daher für viel mehr Bewegung in der Schule sowie während des Unterrichts.
In dem Workshop werden wir uns stark den Empfehlungen von Prof. Dr. Christian Andrä orientieren und einige seiner Ideen und Vorschläge (auch ganz praktisch) kennenlernen. Nach einer knappen, fachlichen Einführung in das Thema steht der Bezug zur Praxis im Zentrum: sowohl bewegte Pausen und Übergänge sowie didaktische Möglichkeiten, fachliche Inhalte der unterschiedlichen Fächer gewinnbringend mit Bewegung zu verknüpfen, sollen Thema sein. Zudem wird ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet, wie Bewegungselemente auch in Richtung selbstgesteuertes Lernen und Stärkung der Resilienz aller Beteiligten unterstützen können. Als Teilnehmende werden Sie alle vorgeschlagenen Methoden auch selbst ausprobieren. Das Angebot ist ebenso für neue, wie auch für erfahrene Lehrkräfte gedacht. Es kann im Rahmen von BEST besucht werden.

Referenten/Innen

  • Ines Just

Termin

  • 20.05.2026, 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Anmeldung