"Handbuch 1683" .- Geführt als Manual von 1683 bis 1691 mit Vorrede (fol. 1-265), als Kopierbuch von 1714 bis 1796 mit Vorrede (fol. 265-365) und Sonderkonto des Klosters St. Clara, Eger (fol. 365-396) mit alphabetischem Wareninventar von März 1715 (fol. 431ff.) sowie lose beiliegenden Zetteln
Enthält- und Darin-Vermerke:
Darin: Beginn des Kopierbuches .- Übernahme des Geschäfts durch Johann Leonhard Finck von seinem verstorbenen Vetter Georg Tobias Finck (fol. 265, 268) 1714 Verzeichnis von neuerschienenen und auf der Leipziger Ostermesse angebotenen Büchern (fol. 294) 1715 Gewürzschauamtskassenkonto .- Übernahme durch Johann Leonhard Finck vom verstorbenen Kassier Johann Michael Mayer (fol. 302r ff.) 1715 Mitteilung von Johann Leonhard Finck über den Tod seiner Mutter, verwitwete Riedner, in einem Schreiben an die Äbtissin des Klosters St. Clara (fol. 326) 1717 Mitteilung von Clara Susanna Finckin über den Tod ihres Gatten Johann Leonhard Finck in einem Schreiben an die Äbtissin des Klosters St. Clara (fol. 345) 1719 Eintrag von Christ. Adam Bäumler betr. die Übernahme des Geschäfts mit Eger von seiner Patronin Felicitas Haffnerin, letztvermählte Bäumlerin (fol. 388) 1769 Bezeichnung Christoph Adam Bäumler als "Joh. Leonhard Fincks seel. Erben" (nach fol. 395, lose beiliegend) 1784
Umfang/Beschreibung:
490 Blätter
Datierung:
1683 - 1796
Datierung differenziert:
1683 - 1691, 1714 - 1796
Ortsnamen:
Eger; Leipzig
Personennamen:
Bäumler, Christoph Adam; Fink, Clara Susanna; Fink, Georg Tobias; Fink, Johann Leonhard; Haffnerin, Felicitas, letztvermählte Bäumlerin; Mair, Johann Michael; Riedner, N
Sachbegriffe:
Handbuch; Manual; Kopierbuch; Sonderkonto; Kloster St. Clara, Eger; Wareninventar; Leipziger Ostermesse; Gewürzschauamtskassenkonto; Bücherverzeichnis; Geschäftsübernahme