Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

Europa gemeinsam erleben -
Schule Vision 2040

Das Europäische Jugendparlament als Schulprojekt

Inhalt

Gemeinsam Europa (er-)leben! Durch interaktive europapolitische Bildungsarbeit werden die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, sich eine eigene Meinung zur Europäischen Union zu bilden und sich aktiv am politischen und gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.
Jede Veranstaltung des Europäischen Jugendparlaments besteht aus einer Teambildungsphase, gefolgt von der Ausschussarbeit, in der die Jugendlichen Lösungen für ihr Thema diskutieren und in einer Resolution festhalten. Die Resolutionen aller Ausschüsse werden anschließend in der parlamentarischen Vollversammlung nach den Regeln des Europäischen Parlaments diskutiert.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Europäischen Jugendparlament in Deutschland e.V. statt. Im Jahr 2026 wird die nationale Auswahlsitzung in Nürnberg ausgerichtet.
Wir zeigen Ihnen, wie Demokratiebildung handlungsorientiert, lebendig und greifbar wird. Seien Sie dabei und machen Sie Europa zu Ihrem Projekt!

Zielgruppe/Schwerpunkte

Demokratiebildung, selbstreguliertes Lernen, Kompetenzerwerb, Englisch

Zusatzinformation

hybride Veranstaltung (auch online möglich)

Referenten/Innen

Termin

Anmeldung

Teilnehmergebühr