Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

Klassenrat
Demokratische Partizipation und soziales Miteinander in der Klasse

Inhalt

Der Klassenrat ist Lernort der Demokratie und Kern einer demokratischen Schulkultur. Schülerinnen und Schüler entscheiden hier über Aufgaben und Regeln in der Klasse, beraten und planen gemeinsam Aktivitäten, lernen Konflikte im Konsens zu lösen und diskutieren aktuelle Themen. Zudem stellt der Klassenrat eine Grundlage für die institutionalisierte Mitbestimmung im Schulleben dar und kann die Grundlage für Schülerparlament oder Schulparlament bilden. Die regelmäßige Mitgestaltung und Mitverantwortung fördern die Motivation und haben positive Auswirkungen auf das Klassenklima und die Schulgemeinschaft.
In der Eichendorffschule Erlangen ist der Klassenrat seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Schullebens und wertvolles Element der pädagogischen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern. Eine Lehrerin dieser Schule stellt den organisatorischen und pädagogischen Rahmen vor, spricht über Gelingensbedingungen und berichtet von Erfahrungen aus der Praxis. Eine Erweiterung erfährt das Konzept durch Hinweise zum diskrimierungskritischen Klassenrat.

Zielgruppe/Schwerpunkte

Klassenrat, Klassengemeinschaft, Partizipation, Schulentwicklung, Politik und Gesellschaft, soziales Miteinander, Demokratiebildung

Referenten/Innen

Termin

Anmeldung

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Teilnehmergebühr *