Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

Gesund führen -
sich und das Team

Inhalt

Führungskräfte spielen für die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle. Viele einwirkende Faktoren kann man als Führungskraft kaum oder nicht direkt beeinflussen, wohl aber das eigene professionelle Verhalten. Dies gilt in besonderem Maße für laterale Führungskräfte, z.B. Fachschaftsleitungen oder Berufsbereichsbetreuer/-innen. Ohne formale Weisungsbefugnis müssen sie die Spannung zwischen verschiedenen Rollen, der kollegialen und der Führungsrolle, aushalten. Darum wird es im Seminar gehen:

• Sie erfahren und erarbeiten, welche Rolle „weiche“ Faktoren wie die Beziehung zur Führungskraft auf die Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeitenden haben und lernen dazu zentrale Skills und Rituale kennen.
• Belastung oder Entlastung: Sie reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten auch unter Stress und werden selbst -auch in belastenden Situationen- zur konstruktiven Ressource für Ihre Mitarbeitenden.
• Start bei sich selbst: Was kann ich als Führungskraft für mich selber tun? Was hat sich als sinnvolle Selbstfürsorge bewährt? In praktischen Übungen blicken wir auf Ihre Achtsamkeit sich selbst gegenüber.

Zielgruppe/Schwerpunkte

Führungskräfte, Schulleitung, Selbstachtsamkeit

Referenten/Innen

Termin

Anmeldung

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Teilnehmergebühr *