Inhalt
Konflikte gehören zum Schulalltag und sind nicht immer vermeidbar – jedoch gut zu begleiten. Wenn mentale oder körperliche Belastungen im Berufsalltag dauerhaft bestehen bleiben, kann es zu langfristigen Erkrankungen kommen. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein wichtiges Instrument, um eine nachhaltige Rückkehr in den Beruf zu ermöglichen.
Beide Gesprächsformate – Konflikt- sowie BEM-Gespräche – erfordern kommunikatives Fingerspitzengefühl, eine klare Haltung und strukturierte Gesprächsführung.
Diese Fortbildung bietet Schulleitungen Unterstützung, um schwierige Gespräche professionell und lösungsorientiert zu führen. Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Prävention als auch auf der aktiven Konfliktbearbeitung und der erfolgreichen Durchführung von BEM-Gesprächen im schulischen Kontext. Die Teilnehmenden erwerben Sicherheit im Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu begleiten.
Inhalte:
• Umgang mit Konflikten und Gesprächsstrategien
• Abgrenzung Konflikt- und BEM-Gespräche
• Praktische Übungen und Fallbeispiele
Zielgruppe/Schwerpunkte
Schulleitung, Leadership, Kommunikation
Zusatzinformation
Zielgruppe: Schulleiter und Stellvertretende Schulleiter/-innen
Referenten/Innen
- Brit Schuberth
Termin
- 15.04.2026, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr