Inhalt
Was Stimme und Körpersprache im Lehrberuf tagtäglich leisten, ist den meisten „Sprechwerkern“ oftmals gar nicht bewusst. Sich klar und verständlich auszudrücken, ist immer dann schwierig, wenn das Thema komplex ist. Vor allem weniger motivierte Zuhörende brauchen leicht verdauliche Häppchen, um das Gesagte aufnehmen zu können.
So zu sprechen, dass andere einem gerne zuhören, ist in vielerlei Hinsicht eine Frage der Technik - und der inneren Haltung. Im Seminar erfahren Sie, wie Zuhörende zu Hinhörenden werden, indem Sie Begeisterung übertragen und Ihre Inhalte buchstäblich auf den Punkt bringen. Besprochen werden folgende Themen:
• Repertoire mit Zwischentönen: Sprechwirkungen bewusst erzeugen
• Begeisterung übertragen: Sprache zwischen Emotion und Sachlichkeit
• Spontane Sprechfertigkeit: Improvisation mit minimaler Vorbereitung
• Auf den Punkt gebracht: Stimmige Aussagen durch akzentuierte Betonung
• Sprechen mit Struktur: Den eigenen Standpunkt souverän vertreten
Zielgruppe/Schwerpunkte
Führungskräfte, Leadership, Kommunikation
Referenten/Innen
- Kathrin Imke
Termin
- 07.05.2026, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr